10.

April

Life in the Universe – From the Laboratory to Distant Planets?

Sind wir allein im Universum? Diese Frage fasziniert die Menschen seit Beginn der Geschichtsaufzeichnung, doch erst jetzt können wir uns ihr auf wissenschaftliche Weise nähern. Die Entdeckung einer Vielzahl von Planeten in der Milchstraße eröffnet die Möglichkeit, ihre Atmosphären zu untersuchen und davon ausgehend auf Lebenszeichen zu schließen. Gleichzeitig ermöglichen uns neue Techniken in Laborexperimenten herauszufinden, wie das Leben hier auf der Erde entstanden ist. Und Fortschritte in der Raumfahrttechnologie regen die Diskussion darüber an, wie wir eines Tages realistisch zu Planeten reisen könnten, die andere Sterne umkreisen.   Laura Kreidberg ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPIA). Als Leiterin der Abteilung Atmosphärenphysik von Exoplaneten (APEx) kombiniert sie die Beobachtung und Modellierung von Exoplaneten, um deren chemische Zusammensetzung, 3D-Struktur, atmosphärische Dynamik und potenzielle Lebensfreundlichkeit zu untersuchen. Coryn Bailer-Jones forscht am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg in der Abteilung Atmosphärenphysik von Exoplaneten (APEx). Hier arbeitet er an Methoden des maschinellen Lernens und der statistischen Datenanalyse zur Inferenz in großen astronomischen Datensätzen. Zu seinen Interessen zählen die Auswirkungen astronomischer Phänomene auf die Erde und die Physik der interstellaren Raumfahrt. Myriam Benisty ist Direktorin der Abteilung Planeten- und Sternentstehung am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPIA). Zuvor forschte sie am Observatorium der Côte d’Azur und am Institut für Planetologie und Astrophysik in Grenoble.  Corinna Kufner  forscht am Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena. Dort baut sie eine neue Nachwuchsgruppe auf, die grundlegende Erkenntnisse über die Entstehung des Lebens sowie über Alterungsprozesse gewinnen und die Entwicklung von Photokatalysatoren für nachhaltige Energieerzeugung vorantreiben möchte. Sprache: Englisch  In der Reihe Wissenschaft macht Zukunft  In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie

Jetzt Tickets sichern

Wo


DAI Heidelberg
Sofienstraße 12 , 69115 Heidelberg

Wann


10.04.2025


20:00 Uhr

Kategorien

Freizeit und Unterhaltung, sonstige Freizeitangebote

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Google Maps

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.