04.

Mai

Irgendwo auf der Welt – Bundesjazzorchester spielt Musik verfolgter Komponist:innen der 1930er Jahre

Irgendwo auf der Welt. Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) vertont in seinem Programm ausgewählte Musik aus den Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus. In Kooperation mit der Universität der Künste, die die Entschädigungsakten aus Forschungszwecken gesichtet und aufgearbeitet hat, werden aus einzelnen der überlieferten Notenbeispiele Arrangements für Bigband erarbeitet. Kuratiert wird das Programm von dem künstlerischen Leiter des Bujazzo, Niels Klein, und der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Dörte Schmidt. Zu den Künstlern, in deren Akten ein Notenbestand zu finden war, gehören neben Bronislaw Kaper auch Kurt Lewinnek, Friedrich Holländer und Werner R. Heymann. Basierend auf den Klaviersätzen einzelner Werke hat der Deutsche Musikrat Kompositionsaufträge an zeitgenössische Jazzmusiker:innen wie Claudia Döffinger, Christian Elsässer, Theresia Philip, Fabia Mantwill und Johannes Lauer vergeben. Titel wie z.B. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ (Friedrich Holländer), „While My Lady Sleeps“ (Bronislaw Kaper) oder auch „Irgendwo auf der Welt“ (Werner R. Heymann) werden auf diese Weise in unsere Zeit transportiert: als moderner Jazz, Avantgarde oder Schlager – aber immer im Sound des Bundesjazzorchesters. Das Bujazzo ist das junge Spitzenorchester des Jazz in Deutschland. Seit 35 Jahren widmet sich der Deutsche Musikrat mit diesem Ensemble der Förderung des deutschen Jazz-Nachwuchses. Das Bujazzo gilt als wertvolles Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf sowie als Talentschmiede für erfolgreiche Jazzmusiker:innen von Morgen. Bekannte Jazzgrößen wie Till Brönner, Julia Hülsmann, Tom Gaebel, Johanna Sommer, Nils Wogram, Alma Naidu und Michael Wollny haben hier ihre Karrieren begonnen. Text: Bundesjazzorchester

Jetzt Tickets sichern

Wo


Culinarium im Haus des Gastes
Rötzweg 7 , 76887 Bad Bergzabern

Wann


04.05.2025


19:00 Uhr

Kategorien

Blues, Jazz und Soul, Konzerte

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Google Maps

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.