19.

Oktober

IN ARBEIT

Wir befinden uns inmitten der Klimakrise. Wir alle. Der Wind fetzt uns Hoffnungsfrohen so sehr um die Ohren, dass wir uns nur noch an unsere Rechtfertigungen und Entschuldigungen klammern. Denn: Man tut, was man kann. Und trotzdem ist es nicht genug. Sehnsuchtsvoll erinnern wir uns an früher und begreifen nicht, wie wir angeblich die weitest entwickelte Spezies sein sollen. Vier pseudo-aktivistische Charaktere einer Erste-Welt-Gesellschaft arbeiten sich an dem komplexen Thema der Klimakrise ab. Was anfangs wie ein genussvoller Tanz mit dem Wind wirkt, entwickelt sich zum ohnmächtigen Kampf gegen eine höhere Kraft. Dazu kreieren drei Musiker:innen mit E-Bass, E-Gitarren und Effektgeräten einen sphärischen Klangteppich, der sich durch die gesamte Performance zieht und die Grundlage dieser poetischen und selbstironischen Dystopie schafft. Schauspiel: Isabella Jeschke, Rina Juniku, Leon Lembert, Gerald Walsberger Komposition, Live-Musik: Dominik Essletzbichler, Daniel Neuhauser, Tobias Pöcksteiner Inszenierung, Text: E3 Ensemble Dramaturgie: Thomas Bischof Bühne, Presse: Sebastian Spielvogel Kostüm: Pia Stross Künstlerische Beratung: Susanne Brandt Fotografie: Thomas Steineder Technik: Oliver Forstner „Witzig, bissig und tiefschwarz zugleich.“ European Cultural News „Voller Witz und Ironie und bei alledem berührend.“ tanz.at „Pointierte Ironie, ehrliche Tiefe, großartige schauspielerische Leistung.“ etc-magazin.com „Kunstvolle Hysterie, melancholische Musik, die stärkste Arbeit des Ensembles seit langem.“ Falter „Lustvoll und in rasantem Tempo.“ KunstReflektor „Sinnlich spielerisch.“ kijuku.at „Höchste Theaterkunst.“ literaturoutdoors.com „Theater vom Feinsten.“ Landaus Schnellkritik

Jetzt Tickets sichern

Wo


Kulturhaus Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3 , 69126 Heidelberg

Wann


19.10.2025


19:00 Uhr

Kategorien

Schauspiel, Theater

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Google Maps

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.