7. Oktober – Chronik eines Tages. Lee Yaron im Gespräch mit Sandra Gugic

Moderation in Deutsch und Englisch Lee Yaron, Investigativ-Journalistin und Theaterautorin hat ein Buch geschrieben, das versucht, das »Protokoll eines Anschlags« zu erstellen: »Israel, 7. Oktober«. Aber es ist weit mehr als ein Protokoll. Lee Yaron hat Gespräche geführt mit Überlebenden des brutalen Angriffs, den die Hamas 2023 verübt hat. Sie hat mit Angehörigen der Ermordeten und Verschleppten gesprochen, zitiert letzte Nachrichten, die sie von ihren Eltern, Kindern, Freund*innen erhalten haben. Yarons Buch ­gehöre schon jetzt, schreibt die SZ, zu den bedeutendsten Dokumentationen der Literaturgeschichte, die auch an die entsetzlichen Folgen für palästinensische Menschen erinnert. Geboren wurde Lee Yaron 1994 in Tel Aviv, hat dort für die nach wie vor regierungskritische Tageszeitung Haaretz gearbeitet, lebt heute in New York, setzt sich mit ihrer Arbeit für marginalisierte Gruppen ein. Mit diesem Buch setzt sie den Opfern der Hamas ein literarisches Denkmal und gibt den Menschen, denen die Terroristen die Würde nehmen wollten, diese zurück, indem sie von ihnen erzählt. Die Schriftstellerin Sandra Gugic spricht mit Lee Yaron über den Tag der Katastrophe und die Frage, wie man von ihm erzählt. Gugic hat selbst in Israel gelebt, auch im Oktober 2023. Sie hat gemeinsam mit Lily Shehady und Sarah Sassoon mit dem Buch »The InBetween« / »Das Dazwischen« versucht, im literarischen Raum den Alltag zwischen Angst, Verwirrung, Resignation und Hoffnung zu beschreiben und ein Gespräch zu erhalten, das solidarisch bleibt und trotz allem und für alle an die Menschlichkeit appelliert. An diesem Abend liest Birgitta Assheuer aus der deutschen Übersetzung von »Israel, 7. Oktober«.

Jetzt Tickets sichern

Wo


Alte Feuerwache
Brückenstraße 2, 68167 Mannheim (Neckarstadt-West)

Wann


10.05.2025


20:00 Uhr

Kategorien

Freizeit und Unterhaltung, Lesungen

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Google Maps

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.