27.
Dezember
Antonín Dvorák, 9. Sinfonie – „Aus der Neuen Welt“ sowie P. Tschaikowski, „Romeo und Julia“ – Ouvertüre
Das Programm der Slawischen Romantik umfasst einige der bekanntesten, schönsten und melodienreichsten Werke der gesamten Musikliteratur. Im symphonischen Zyklus „Ma Vlast“ (Mein Vaterland) feiert Bedřich Smetana, der als “Schöpfer der tschechischen Nationalmusik” gilt, seine Heimat. Die liebevolle musikalische Zeichnung “Die Moldau” („Vltava“) erfreut sich heute internationaler Beliebtheit. Sie schildert den Lauf der Moldau auf ihrem Weg durch die zauberhafte böhmische Landschaft. Antonin Dvořáks überragende Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt” ist das Ergebnis gereifter Lebenserfahrung. Die Symphonie wurde seine populärste und erfolgreichste, und machte den Namen Dvorák in aller Welt bekannt. Dvořák vereinte ganz neuartige, amerikanisch eingefärbte Themen mit der besten Kompositionstechnik aus all seinen früheren Symphonien. Trotz fremdartiger amerikanischer Einflüsse basierend auf indianischen und afrikanischen Stilrichtungen ist es ganz und gar tschechische Musik. Das Erlebnis Amerika brachte völlig neue Anregungen für das Schaffen des großen Komponisten. Tschaikowskis Ouvertüre „Romeo und Julia“ gehört zu seinen populärsten Werken; an Kraft der melodischen Erfindung, Wohllaut der Instrumentation und Geschlossenheit der Wirkung ist die Ouvertüre den besten Arbeiten Tschaikowskys zuzurechnen. Das Werk ist nicht zuletzt wegen seines sinnlichen Liebesthemas und seines spannenden Höhepunkts eines der erfolgreichsten und befriedigendsten Werke des Komponisten. Dargeboten wird das Konzert authentisch, mit wahrer slawischer Seele, von den TSCHECHISCHEN SYMPHONIKERN, PRAG, einem der erfolgreichsten musikalischen Exportschlagern der Tschechischen Republik, unter ihrem dynamischen Maestro Petr Chromčák.
Wo
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim (Oststadt)
Wann
27.12.2025
20:00 Uhr
Kategorien
Klassik, Konzerte